Fotoausstellung im KuSch
1.000 Friedenskraniche für den Frieden
Liebe Friedensinteressierte,
das ist unser Plan: 1.000 Friedenskraniche werden an die Berliner Bürgermeister*innen für den Frieden bei der Mayors for Peace-Flaggenhissung am 8. Juli 2025 überreicht. Berliner Bürger*innen zeigen damit, dass sie das Engagement der Bürgermeister*innen für den Frieden (Mayors for Peace) teilen: für eine Welt ohne Atomwaffen, für sichere Städte und für eine Kultur des Friedens.
Steps for Peace präsentiert die
Aktion "1.000 Friedenskraniche für die Mayors for Peace"
in einem Informationsworkshop
am 10. Mai 2025 von 14 – 17 Uhr
im Interkulturellen Haus Schöneberg, Geßlerstraße 11, 10829 Berlin
Bitte melden sich für den Informationsworkshop „Friedenskraniche“ online über unsere Website an.
In dem Workshop informiert wir über die Atombombenabwürfe in Hiroshima und Nagasaki und stellen die Lebensgeschichten von Sadako Sasaki und Araki Takeshi vor. Beide sind Überlebende des Atombombenabwurfs in Hiroshima und beide haben etwas Bewegendes angestoßen. Durch Sadako Sasaki sind die Origami-Kraniche weltweit zu einem Symbol des Friedens geworden. Araki Takeshi hat das weltweite Programm der Mayors for Peace initiiert, bei dem alle Berliner Bürgermeister*innen Mitglied sind.
Bei der Friedenskranich-Aktion werden Origami-Kraniche am 8. Juli 2025 den Bürgermeister*innen vor dem Berliner Rathaus und den Bezirksämtern überreicht. Das muss gemeinsam organisiert werden. Daher planen wir gemeinsam im Workshop die nächsten Schritte und üben das Falten von Origami-Kranichen.
Der Workshop richtet sich an Interessierte, aber auch Lehrer*innen und Multiplikator*innen, die sich mit Ihren Klassen oder Gruppen an der Aktion "1.000 Friedenskraniche für die Mayors for Peace" beteiligen möchten.
Wir freuen uns sehr, wenn es uns gelingt am 8. Juli 2025 den Berliner Bürgermeister*innen für den Frieden 1.000 Friedenskraniche zu übergeben. Machen Sie mit bei der Aktion!
Mehr Informationen sind über unsere Website „Friedenskraniche“ verfügbar. Einen Informationsflyer fügen wir dieser Mail bei.
Mit herzlichen Grüßen
Cornelia Brinkmann
Geschäftsführerin
Steps for Peace
Institut für Peacebuilding gemeinnützige GmbH
Institute for Peacebuilding Non-Profit Organisation
Ausstellung: Gefühl auf Papier
Kulturzentrum Schöneweide
Schnellerstr. 81 12439 Berlin
Ein Angebot im Kulturzentrum Schöneweide, betrieben vom Alte Feuerwache e.V.
www.alte-feuerwache.de
27. Kunst-Loose-Tage im Oderbruch
Freitag, Samstag + Sonntag, 30. Mai – 1. Juni 2025, 10–18 Uhr
Kunst-Loose-Tage, das heißt, drei Tage Zeit zu haben und unterwegs zu sein, um Kunst dort zu erleben, wo sie gemacht wird. 38 Ateliers, Werkstätten und weitere Orte sind für Sie im Oderbruch geöffnet.
Website: https://kunst-im-oderbruch.de/
Flyer: >> zum Flyer
Ausstellung: Landeinwärts. Ackerlicht & feldweit
Liebe Freund*innen, liebe Interessierte, liebe Künstlerinnen,
die Brandenburger Lausitz geht durch eine bewegte Zeit. 27 Bürgerinnen machten sich mit ihren Kameras auf, sichtbare Auswirkungen des Strukturwandels, ihren Lebensalltag und ihre Umgebung fotografisch festzuhalten.
Nach der Präsentation in der Vertikalen Galerie in Lübben freuen wir uns, dass wir die Arbeiten des Fotoprojekts „Landeinwärts. Ackerlicht & feldweit“ nun auch in der Galerie KUNSTFLÜGEL im GEDOK-Haus in Rangsdorf zeigen werden.
Bereits an diesem Sonntag, 25.05.2025 um 15 Uhr eröffnen wir die Ausstellung und laden Sie herzlich dazu ein!
Begrüßung: Christina Köster I stellvertretende Vorstandsvorsitzende der GEDOK Brandenburg
Einführung: Katrin Kamrau I Künstlerische Projektleiterin - im Gespräch mit den Teilnehmerinnen
Die Ausstellung ist anschließend bis 22.6. zu sehen.
Für Groß und Klein geeignet.
Öffnungszeiten: Do- So 14-18 Uhr und nach Vereinbarung
Zur Ausstellung ist ein Kalender erschienen. Dieser ist bei der GEDOK Brandenburg erhältlich.
Gefördert wurde das Teilhabeprojekt durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz, das Land Brandenburg und den Teilhabefonds der Wirtschaftsregion Lausitz GmbH.
Wir freuen uns auf Sie in der Galerie KUNSTFLÜGEL.
Herzliche Grüße,
Katrin Stahmleder
Jean Tinguely: Der Pionier der kinetischen Kunst
Wasserspiele, Maschinenskulpturen und Kunst zum Mitmachen: Jean Tinguely hat Basel geprägt – und die Kunstwelt aufgemischt. Am 22. Mai wäre der rastlose Visionär 100 Jahre alt geworden. Eine Reise durch das Leben des Basler Künstlers.
SWR Kultur: >> zum Artikel