R. Erbens Wege-Bilder in Bad Salzuflen
Für das Jahr 2023 wurde eine Aktivität für die Maler mit dem Thema „Wege“ ausgeschrieben. Reinhold Erben hat drei Bilder eingereicht, die von einer unabhängigen Jury im Rahmen der Aktion auch für die bundesweite Ausstellung im BSW Hotel „Villa Dürkopp“ in Bad Salzuflen mit ausgewählt worden sind.
Tierpark - Sketching zur goldenen Jahreszeit
Ein Altweibertag Ende Oktober lockt uns vom Kulturverein Treptow und die Kinder von der Kindermalgruppe in den Berliner Tierpark, um Tiere zu zeichnen. Alle sind gut vorbereitet, haben Skizzenbücher oder einzelne Blätter, verschiedene Stifte und eine Sitzgelegenheit dabei. Zur Orientierung bekommen wir einen Lageplan der Gehege ausgehändigt.
Mit jungen und mit alten Augen
Ein wesentliches Anliegen unserer Arbeit ist das künstlerische Naturstudium – getreu dem Motto von Albrecht Dürer: Zeichnen lernen heißt sehen lernen. Wer zeichnet, sieht die Welt einfach genauer und mit anderen Augen an und erlebt die Natur noch intensiver – egal, ob es sich dabei um einen Frühlingsstrauß, ein Porträt, eine Landschaft, Handwerkzeuge oder Feldfrüchte handelt. Da ist aber auch immer ein Stück Neugier und am Ende die Überraschung, wie es den anderen Malfreunden beider Zirkel - also mit jungen und mit alten Augen gesehen - und einem selbst gelingt, das gleiche Sujet darzustellen.
Kunstpleinair mit Tradition
Bereits zum 18. Mal reisten Ende Juli Maler des Kunstvereins Treptow e.V. zum Kunstpleinair nach Słońsk. Gemeinsam mit zwei Kolleginnen aus Müncheberg und polnischen Malerfreunden aus Słońsk, Witnica und Gorzow haben sie auch dieses Jahr die herbe Schönheit des Warthebruchs und der Vogelrepublik Słońsk bewundert, künstlerisch entdeckt und auf ihren Bildern dargestellt. Einige polnische Künstler waren sogar aus dem fernen Olsztyn und aus Bialystok gekommen, und trotz seiner 80 Lenze war auch unser Malbruder Hans per Zug und Elektrofahrrad aus Zossen angereist.
Wie malt man eine Städtepartnerschaft?
Ein peruanischer Künstler zeigt, wie es geht.
Vom 22. bis 26. Mai stieg Alexander jeden Morgen auf das Gerüst und begann mit der Arbeit. Die beiden Teilnehmerinnen Frieda (11) und Celina (13) aus einer Kunstklasse des Kunstvereins Treptow waren voller Konzentration und gestalteten das auf dem Bild dargestellte Lama und einen Kolibri selbständig. Am Donnerstag kamen weitere Schülerinnen zur Unterstützung, und am Freitag war das Kunstwerk fertiggestellt. Am Ende wurde noch ein Schutzlack angebracht, und der Künstler und alle Beteiligten waren zufrieden. Das vorliegende Fotoband gibt Ihnen interessante Einblicke in die Erstellung des Wandbildes.
Manfred Hahn (1933-2022)
Werkschau zum 90. Geburtstag des Malers und Grafikers
Fünfeinhalb Jahrzehnte hat der im sächsischen Claußnitz geborene Maler und Grafiker in Treptow gelebt und gearbeitet. Er war einer der profiliertesten realistischen Künstler des heutigen Bezirkes Treptow-Köpenick.