Tauchen Sie ein in drei Jahrzehnte kreatives Schaffen und kulturelles Engagement in Treptow-Köpenick! Unsere Chronik ist mehr als ein Buch – sie ist ein lebendiges Zeugnis der Arbeit des Kunstvereins Treptow e.V. Seit seiner Gründung im Jahr 1992 durch den Grafiker Hildur Mathias Bernitz und Künstler wie Peter Dietzsch, Michael Bock, Klaus König, Elisa Budzinski und Werner Laube prägt der Verein die künstlerische Landschaft des Bezirks und darüber hinaus.
Das Buch zeigt den Weg von Malerinnen und Malern wie Siegfried Schütze und Manfred Hahn, der Keramikerin Elke Steckhahn, dem Bildhauer Wassili Senokop und vielen weiteren >>Künstlerpersönlichkeiten<<. Erfahren Sie mehr über die enge Zusammenarbeit mit internationalen Künstlerinnen und Künstlern, darunter Blazej Kaczmarek aus Polen und Christiane Gillotin aus Frankreich, sowie über inspirierende Projekte wie Landschaftspleinairs und Ausstellungen in Deutschland, Polen, Italien und Frankreich.
Mit 480 reich bebilderten Seiten bietet die Chronik eine faszinierende Reise durch die Geschichte, Werke und Visionen des Vereins.
Ein besonderer Dank gilt der finanziellen Unterstützung aus der Kiezkasse 2024, die dieses Projekt ermöglicht hat.
Preis: 40 €
Bestellung:
Erleben Sie die Vielfalt der Kunst, die Gemeinschaft schafft und Grenzen überwindet!